Intelligente Maschinen

Intelligente Maschinen

Konnektivität, Integration und Steuerung von Verpackungsprozessen

smart-machines.png

Intelligente Maschinen

 

Die digitalen Lösungen von ULMA lassen sich mit Drittanbieter-Geräten sowie MES- und ERP-Produktionsplanungssystemen verbinden. Dies ermöglicht eine einfache, Echtzeit-gesteuerte Chargenkontrolle, Rezepturänderungen und lückenlose Rückverfolgbarkeit der Produkte.

Die digitalen Lösungen von ULMA sind standardmäßig in Maschinen mit UPC 4.0-Steuerung integriert und stehen auch für ausgewählte Maschinen mit Rockwell- oder Xdevice-Steuerung zur Verfügung.

Dank unserer Smart Services können alle Kunden ihre Verpackungslinien optimieren.

(*) Individuelle Lösung, angepasst an die Kundenanforderungen und den Umfang des Projekts.

secure-conectivity.jpg

Sichere Konnektivität

Geschützte Datenverbindung 


secure-conectivity-ulma.jpg

Bei Online-Diensten in einer Produktionsumgebung haben Datensicherheit und Datenschutz oberste Priorität.

Unsere Services basieren auf einem umfangreichen Sicherheitskonzept, das höchsten Standards entspricht:

  • Sichere VPN-Verbindung
  • Zertifikatsbasierte Verschlüsselung
  • Vollständige Zugriffskontrolle, sodass Kunden die Fernverbindung aktiv ein- und ausschalten können
  • Zugang ausschließlich für autorisiertes Personal und ULMA-Techniker
  • Sichere Server-Infrastruktur, gehostet von ULMA 

Datensicherheit ist besonders bei Remote-Verbindungen entscheidend. Deshalb garantiert ULMA diese durch eine eigene sichere Kommunikationsplattform: den RSM (Remote Service Manager).

Diese Plattform unterstützt mehrere Protokolle und Technologien, darunter Soft VPN und sichere Router, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

» Kompatibel mit Maschinen älterer Generationen
» Entwickelt zur Einhaltung höchster Datensicherheitsstandards
» Einheitliche und skalierbare Plattform für alle Maschinentypen
» Anwendbar auf netzwerkverbundene Maschinen
 

plant-integration.jpg

Anlagenintegration

Die Echtzeitverfolgung des Produktionsfortschritts, die Überwachung von Prozessereignissen und die Qualitätskontrolle der Produkte am Linienende sind entscheidend für eine effiziente Produktion. 


INTEGRATION MIT MES-/ERP-/SCADA-SYSTEMEN

Die Maschinen von ULMA sind für eine nahtlose Integration in Produktionsplanungssysteme ausgelegt. Sie lassen sich mit MES- und ERP-Systemen verbinden, um wichtige Informationen zu teilen – beispielsweise für die Verwaltung von Produktionsaufträgen, das fortschrittliche Rezeptmanagement sowie das Protokollieren von Parametern, Alarmen und der Anlageneffizienz.

Dadurch kann die gesamte Organisation – von Maschinenbedienern bis hin zu Führungskräften – auf eine transparente und zuverlässige Datenbasis in Echtzeit zugreifen, und das in einer sicheren Umgebung.

» Rezeptverwaltung mit SKU (Kundenartikelnummer)
» Wiederverwendung von Rezepten
» Suche nach Beschreibung
» Hinzufügen von Produktfotos
» Auswahl per Barcode oder Data-Matrix-Code


plant-integration-ulma.jpg

 

LINIENSTEUERUNG 

Die ULMA-Maschinen bieten umfassende Steuerungsfunktionen für die Verpackungslinie, darunter Linienstart/-stopp und automatische Rezepturänderungen. Sie sind darauf ausgelegt, mit den Liniensteuerungssystemen der Produktionsanlagen zu arbeiten.

Dadurch können ULMA-Maschinen automatische Steuerbefehle für Start/Stopp, Produktionsaufträge und Rezeptwechsel direkt über das Maschinenpanel empfangen und ausführen. Zudem können sie Befehle an andere integrierte Peripheriegeräte wie Encoder, Gasanalysegeräte oder Etikettierer senden.

Alle Peripheriegeräte sind vollständig integriert, sodass die Bediener die Steuerpanels aller angeschlossenen Geräte auf einem einzigen Bildschirm einsehen und steuern können. Dies verringert Bedienaufwand und reduziert potenzielle Fehler.

 

» Anzeige und Steuerung von ULMA- und Drittanbieter-Geräten
» Zentrale Verwaltung von Rezepturen
» Überwachung von Produktionsliniendaten

OEE-monitoring.jpg

OEE-ÜBERWACHUNG

Um die Produktivität optimal zu steigern, ist ein 24/7-Zugriff auf Echtzeit-Daten zur Gesamtanlageneffektivität (OEE) unerlässlich.


oee-monitoring (1).jpg

OEE-DATENERFASSUNG / OEE-MONITOR

Die Verpackungsmaschinen von ULMA sind mit innovativen Funktionen zur Effizienzsteigerung ausgestattet – darunter Robustheit, Zuverlässigkeit, einfache Anpassung und Umrüstung, synchronisierte Abläufe sowie automatisierte Zuführsysteme für einen kontinuierlichen Produktfluss.

Um die Produktivität zu maximieren, ist ein permanenter Zugriff auf Echtzeit-Daten zur Gesamtanlageneffektivität (OEE) entscheidend. Dafür hat ULMA eine Reihe von Software-Tools auf den UPC 4.0- und Rockwell-Steuerungsplattformen entwickelt:

Die OEE Data Entry-Anwendung ist direkt über das Bedienpanel (HMI) verfügbar und ermöglicht die Erfassung von Produktionsdaten, entweder manuell oder automatisch über MES- und ERP-Systeme.

oee-monitoring-en.jpg

» Effizienzindikatoren nach Aufträgen/Schichten
» Messung nach Einheiten oder Linien
» Verfügbar mit UPC 4.0- und Rockwell-Steuerung (mit Xdevice)
» Fernüberwachung
» Analyse direkt am Panel und im MyULMA-Kundenportal abrufbar

Der OEE Monitor analysiert die erfassten Daten und berechnet automatisch die Gesamtanlageneffektivität (OEE). Die Ergebnisse werden in Echtzeit als grafische und numerische Berichte in einer benutzerfreundlichen Oberfläche dargestellt. Dies ermöglicht eine sofortige Analyse der Daten und ihrer Entwicklung.

» Unterstützt die Fehlerbehebung bei Stillständen
» Ermöglicht die Erstellung gezielter Optimierungspläne
» Anzeige der OEE-Daten auf dem Maschinenpanel und im MyULMA-Kundenportal
» Speicherung der Daten auf externen Geräten (USB) möglich
» Verfügbarkeit der Daten im MyULMA-Portal für bis zu 12 Monate, um Leistungstrends über die Zeit hinweg zu vergleichen

event-logging.jpg

Ereignisprotokollierung 


event-logging (1).jpg

LOG EVENT RECORDER

Unsere Maschinen mit UPC-Steuerung sind standardmäßig mit einem Log Event Recorder ausgestattet, einem System zur Ereignisprotokollierung, das alle Nachrichten und Alarme aufzeichnet, die im Laufe des Betriebs auftreten.

Die Ereignisse der letzten 7 Tage werden über die Message Center-Anwendung auf dem Bedienpanel (HMI) angezeigt. Diese Informationen werden auch in Dateien gespeichert, auf die sicher von jedem Gerät über das File Transfer Protocol (FTP) zugegriffen werden kann, wobei ein Benutzername/Passwort erforderlich ist.


LOG EVENT ANALIZER

Eine detaillierte Analyse der aufgetretenen Ereignisse wird im myULMA-Kundenportal angezeigt. Alle Nachrichten und Alarme, die im ausgewählten Zeitraum aufgetreten sind, werden sowohl grafisch als auch numerisch dargestellt. Dies ermöglicht es, die Hauptursachen für Leistungsabweichungen in der Produktion zu identifizieren, mit dem Ziel, Ineffizienzen zu beseitigen oder zu reduzieren.

event-logging-recorder-analizer.jpg

» Protokollierung von Nachrichten und Alarmen in Dateien
» 7-Tage-Aufzeichnung im Bedienpanel (HMI)
» Erweiterte Funktionalität im myULMA-Portal, Daten aus bis zu 1 Jahr und detaillierte Ereignisanalyse
» Ermöglicht die Identifizierung der Ursachen von ungeplanten Stillständen während des Produktionsprozesses

smart-backup.jpg

Smart Backup

Automatische Sicherung relevanter Maschinendaten  


smart-backup (1).jpg

Dank dieses intelligenten Backup-Tools werden wichtige Maschinendaten, wie Konfigurationsdaten und Produktspezifikationen, automatisch in einer sicheren Umgebung gespeichert. Dies ermöglicht die Entwicklung eines individuellen Disaster-Recovery-Plans.

Der individuelle Zugriff auf diese Sicherungen erfolgt über das myULMA-Portal, von wo aus die Daten jederzeit wiederhergestellt werden können. Smart Backup läuft im Hintergrund, ohne den Betrieb der Maschine zu beeinträchtigen.

smart-backup-computer.jpg

» Automatische Sicherung an einem geschützten Ort
» Download und Wiederherstellung von Maschinenkonfigurationen und Produktspezifikationen
» Gesicherter Zugriff über das myULMA-Portal

info-viewers.jpg

Info Viewers


info-viewers (1).jpg

EINFACHER ZUGRIFF AUF WICHTIGE INFORMATIONEN

Im Rahmen unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung und zur Optimierung der Betriebsprozesse unserer Kunden integriert ULMA eine Reihe von intuitiven und benutzerfreundlichen Anwendungen als Standard in die UPC 4.0-Steuerung.
Dieses Tool-Paket macht alle relevanten Maschinendaten direkt auf der UPC 4.0-Steuerung abrufbar und erleichtert so die tägliche Arbeit der Benutzer.

Maschinenbediener und Wartungspersonal profitieren von einem einfachen Zugriff auf relevante Informationen, während Produktionsleiter Schulungszeiten verkürzen und den optimalen Betrieb der Maschinen sicherstellen können.


SCHLÜSSELINFORMATIONEN DIREKT VERFÜGBAR

📌 SOP Viewer

Ein Standard Operating Procedure (SOP) Viewer, der Schritt-für-Schritt-Anleitungen direkt auf dem Bedienpanel (HMI) anzeigt. Diese Anweisungen beschreiben klar und verständlich die auszuführenden Abläufe und Prozesse. Zusätzlich können benutzerdefinierte SOPs über das myULMA-Kundenportal erstellt und auf dem Maschinenpanel angezeigt werden.

📌 Media Player

Diese Anwendung enthält Schulungsvideos mit Standardprozessen der Maschine, z. B. Reinigungsabläufe, Formatwechsel und Produkteneinstellungen.

📌 PDF Viewer

Ermöglicht den Zugriff auf Maschinendokumentationen, darunter Benutzerhandbücher und spezifische Schaltpläne.

info-viewers-hmi.jpg

The machine information displayed through the various systems is specific to each model or range of machines and is fully customisable.

» Maschinenspezifische Informationen direkt über das HMI abrufbar
» Inhalte individuell anpassbar
» Kürzere Einarbeitungszeit für neue Bediener
» Weniger Fehler im täglichen Betrieb

consumption-analysis.jpg

Verbrauchsanalyse

Messung und Analyse von Energie-, Druckluft-, Gas- und Folienverbrauch

consumption-analysis-2.jpg

ULMA hat ein flexibles und innovatives Tool zur Messung des Energie-, Druckluft-, Gas- und Folienverbrauchs entwickelt. Diese optionale Hard- und Softwarelösung kann in jede unserer Maschinen integriert werden.

Ein Set aus Sensoren und Lesegeräten sendet die erfassten Daten an das Verbrauchsmessmodul, das den Energie- und Materialverbrauch sowohl grafisch als auch numerisch überwacht.

Die Verbrauchsdaten der Maschine lassen sich nach Schichten, Produktionsaufträgen oder Folientypen filtern und anzeigen. Dies ermöglicht einen klaren und einfachen Vergleich, um die Optimierung von Anlagen und Prozesssteuerung zu unterstützen.

» Messung des Strom-, Druckluft-, Gas- und Folienverbrauchs
» Analyse nach Aufträgen, Maschinen oder Verpackungseinheiten
» Unterstützt die Optimierung der Produktionsanlagen durch Verbrauchsanalyse
» Erleichtert die Berechnung der Verpackungskosten pro Einheit

preventive-maintenance-wizard.jpg

Assistent für präventive Wartung

Intelligente Wartungsplanung für maximale Maschinenverfügbarkeit


info-viewers (1).jpg

 

Die wartungsspezifischen Aufgaben für jedes Maschinenmodell werden direkt über das Bedienpanel (HMI) überwacht und gesteuert. Das System erfasst betriebsrelevante Parameter wie Betriebsstunden oder Maschinenzyklen anhand vordefinierter Kriterien und zeigt automatisch Wartungshinweise und Warnmeldungen an.

Diese Funktion ermöglicht es dem Wartungsteam, präventive Wartungsmaßnahmen effizient zu planen, zu kontrollieren und umfassend zu überwachen. Dadurch werden Stillstandszeiten reduziert, was die Maschinenverfügbarkeit und Effizienz optimiert und gleichzeitig die Lebensdauer der Maschine verlängert.

Die präventiven Wartungsaufgaben können individuell angepasst und bearbeitet werden, um den spezifischen Anforderungen der Produktion gerecht zu werden.

asistente-mantenimiento-preventivo-hmi.jpg

» Intelligente, präventive Wartungsplanung
» Automatische, individuell anpassbare Wartungsaufgaben
» Aufzeichnung und Überwachung aller durchgeführten Wartungsarbeiten
» Reduzierung ungeplanter Stillstandszeiten
» Optimierung der Maschinenverfügbarkeit und damit der OEE
» Positive Auswirkungen auf die Gesamtbetriebskosten (TCO)

Open button

Kontaktieren Sie uns

Ich akzeptiere die Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen.
(Erforderlich)
Frage: Wieviel ist 4 + 4 ?
Ergebnis: