Wählen Sie die beste Option für die Hackfleischverpackung

Hackfleisch ist bei Verbrauchern ein äußerst beliebtes Lebensmittel. Dank seiner herausragenden Vielseitigkeit eignet es sich für die Zubereitung unzähliger Gerichte wie Hamburger, Fleischbällchen, Lasagne, Füllungen und vieles mehr.
Als kulinarisches Produkt ist Hackfleisch in den meisten Ländern in unterschiedlichen Formaten und Darreichungsformen erhältlich. Da es zudem günstiger ist als andere Fleischstücke, erfreut es sich großer Beliebtheit. Deshalb ist Hackfleisch sowohl bei kleinen Metzgereien als auch in großen Supermarktketten weit verbreitet.
In diesem Bereich hat ULMA Packaging auf Basis seiner umfassenden Erfahrung im Verpacken von Frischprodukten verschiedene Lösungen entwickelt, die auf die spezifischen Eigenschaften von Hackfleisch abgestimmt sind.
Ein Produkt mit ganz besonderen Eigenschaften
Wie jedes Frischprodukt erfordert auch Hackfleisch eine Verpackung, die dafür sorgt, dass all seine Eigenschaften bis zum Verzehr bestmöglich erhalten bleiben. Eine Verpackung, die Lebensmittelsicherheit an erste Stelle setzt und zugleich funktional, kostengünstig und nachhaltig ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass Hackfleisch ein empfindliches Produkt ist, das unter bestimmten Temperaturen und Umweltbedingungen gelagert werden muss, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
Innerhalb des breiten Portfolios an Verpackungslösungen von ULMA gibt es Verpackungen, die die Haltbarkeit des Produkts maximieren, nachhaltige Verpackungen, die den Kunststoffverbrauch minimieren, sowie Verpackungen, die einen optimalen mechanischen Schutz bieten.
Produkthaltbarkeit in immer nachhaltigeren Verpackungen
Die Produkthaltbarkeit ist ein zentrales Thema in der heutigen Lebensmittelindustrie, und immer mehr Hersteller setzen auf nachhaltige Verpackungslösungen.
In Anerkennung dieser wichtigen Verbindung fördert ULMA Packaging im Rahmen seines WeCare-Projekts den Einsatz von Verpackungen, die nicht nur das Produkt schützen, sondern auch umweltfreundlich sind. Nachhaltige Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Produktkonservierung, indem sie einen angemessenen Schutz bieten, ohne dabei natürliche Ressourcen zu gefährden oder die Umwelt zu belasten.
Aktuelle Trends in der nachhaltigen Verpackung konzentrieren sich darauf, den Materialeinsatz zu minimieren – etwa durch den Verzicht auf Trays oder den Einsatz dünnerer Folien.
All diese Lösungen zeigen, dass effektiver Produktschutz und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung Hand in Hand mit umweltfreundlichen Praktiken gehen.
Verpackungsoptionen
-
Aufbauend auf dem oben Gesagten ist ULMA ein weltweit führendes Unternehmen, das eine breite Palette an Lösungen für die Verpackung von Hackfleisch anbietet.
Dazu gehören die folgenden Technologien und Lösungen, deren wichtigste Merkmale und Vorteile im Folgenden aufgeführt sind:
Flowpack-Verpackung ohne Tray mit Schutzatmosphäre (MAP)
Die traylose Anwendung für Hackfleisch ist eine der nachhaltigsten Verpackungslösungen von ULMA Packaging für Hackfleischblöcke. Dabei handelt es sich um eine Flowpack-Verpackung mit Schutzatmosphäre (MAP) – ohne die üblicherweise verwendete starre Kunststoffschale.
Vorteile dieser Lösung
-
Bis zu 70 % weniger Kunststoff im Vergleich zu Verpackungen mit Kunststoffschale.
-
100 % recycelbare Verpackung durch den Einsatz von Monomaterial-Barrierfolien.
-
Geringere CO₂-Emissionen: 80 % weniger Platzbedarf beim Transport von Rohmaterialien (Schalen und Folien).
-
Geringere CO₂-Emissionen: 30 % weniger Platzbedarf beim Transport in die Verkaufsstellen im Vergleich zu Verpackungen mit Kunststoffschale.
-
Wie bei anderen MAP-Verpackungen: lange Haltbarkeit des Produkts.
-
Senkung der Verpackungs-, Logistik- und Lagerkosten – sowohl im Vertrieb als auch bei Verpackungsmaterialien.
Weitere Informationen zu dieser Lösung finden Sie unter „Hygienische und sichere Verpackung von Hackfleisch mit minimaler Umweltbelastung“.
Erfolgsgeschichten wie die des deutschen Unternehmens Feneberg bestätigen die Vorteile dieser Lösung, bei der Nachhaltigkeit und sichere Verpackung zentrale Faktoren sind.
-
-
Vakuum-Thermoformverpackung
Vakuumverpackungen können die Haltbarkeit von Hackfleisch im Vergleich zu Verpackungen mit Schutzatmosphäre (MAP) nahezu verdoppeln.
Zudem erfordert diese Verpackungsart keine sehr dicken Folien, wodurch deutlich weniger Kunststoff verwendet wird.
Wenn die Kunststofffolie in der Verpackung durch ein Material auf Papierfaserbasis ersetzt wird, lässt sich der Kunststoffverbrauch auf ein Minimum reduzieren.
ULMA hat zusätzliche Funktionen für diese Art der Verpackung entwickelt, wie zum Beispiel die „Pocket“-Lasche, mit der die Verpackung beliebig oft geöffnet und wieder verschlossen werden kann, um das Produkt portionsweise zu entnehmen.
Vorteile dieser Lösung
-
Maximiert die Haltbarkeit des Produkts.
-
Deutliche Reduzierung des Kunststoffverbrauchs durch den Einsatz dünner Folien.
-
Maximale Kunststoffeinsparung bei der Variante, bei der die Folienabdeckung durch Papier ersetzt wird.
-
-
Schalenversiegelung mit Schutzatmosphäre (MAP)
Dies ist eine der am weitesten verbreiteten Technologien für Hackfleisch, bei der ein hoher mechanischer Schutz entscheidend ist. Gleichzeitig sorgt sie für eine lange Haltbarkeit, um die Frische des Produkts bis zum Öffnen der Verpackung zu bewahren.
Vorteile dieser Lösung
-
Hervorragender mechanischer Schutz
-
Lange Haltbarkeit des Produkts
-
-
Starre Thermoformverpackung mit Schutzatmosphäre (MAP)
Diese Technologie liefert ein nahezu identisches Verpackungsergebnis wie die oben genannte Lösung, erfordert jedoch keine vorgefertigten Schalen. Stattdessen formt die Thermoformmaschine die Schalen selbst aus einer Folienrolle, die anschließend mit einer zweiten Rolle versiegelt werden.
Vorteile dieser Lösung
-
Hervorragender mechanischer Schutz
-
Lange Haltbarkeit des Produkts
-
Senkung der Produktionskosten
Die Automatisierung der Prozesse ist entscheidend, um die Produktionskosten für ein Produkt zu senken, dessen Verkaufspreis aufgrund geringer Margen begrenzt ist.
Daher bietet ULMA neben allen oben genannten Verpackungslösungen über seine Division ULMA Packaging Automation verschiedene Automatisierungsmöglichkeiten an – von der Produktbeladung und dem Verpacken der Behälter bis hin zur abschließenden Palettierung.
ULMA verfügt über eigene automatische Systeme zum Beladen der Produkte in Schalen oder direkt in die Verpackungsmaschine sowie über eine Auswahl an robotergestützten Kartonierern, die die Effizienz der Produktionslinien erhöhen, indem sie Stillstandzeiten minimieren.
KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Wenn Sie weitere Informationen zu einer dieser Lösungen wünschen oder Unterstützung bei der Auswahl der passenden Technologie benötigen, zögern Sie bitte nicht, unsere Spezialisten über das Kontaktformular am Ende dieser Seite zu kontaktieren.